Hier veröffentlichen wir regelmäßig Meinungen zu aktuellen Ereignissen sowie Analysen, Hintergründe und Zeugnisse rund um das Thema Abtreibung.
Eines der populärsten Pro-Choice-Argumente, das mir begegnet ist, hat nichts mit der Persöhnlichkeit des Ungeborenen oder den körperlichen Selbstbestimmung zu tun. Stattdessen versuchen viele Abtreibungsbefürworter, philosophische und biologische Argumente zu entkräften, indem sie sagen, dass Anti-Abtreibungsgesetze (seien es inkrementelle Pro-Life-Gesetze, wie sie in verschiedenen US-Bundesstaaten verabschiedet wurden, oder totale Verbote von elektiven Abtreibungen) einfach nicht funktionieren.
Posted in Analysen on Jul 09, 2020.
Gesetze, die sich für den Schutz des Lebens einsetzen, verringern Abtreibungen auf zwei Arten. Der direkte und offensichtlichere Weg ist die Verringerung der Anzahl schwangerer Frauen, die abtreiben lassen. Zahlreiche Forschungsarbeiten zeigen, dass die Abtreibungsrate bei einer Einschränkung von Abtreibungen sinkt und die Geburtenrate steigt. Aber Pro-Life-Getze verringern Abtreibungen auch auf indirekte Weise: durch die Reduzierung unbeabsichtigter Schwangerschaften.
Posted in Analysen on Mär 25, 2020.
Nur weil man bisher keine allgemein gültige Definition für „Leben“ gefunden hat, heißt das umgekehrt nicht, dass man Leben nicht definieren kann. Das ist ein logischer Fehlschluss! Im Bereich der Embryologie und Entwicklungsbiologie ist es unumstritten, wann das Leben beginnt:
Posted in Analysen on Jan 17, 2020.
Es kommt viel zu oft vor, dass falsche bzw. mangelhafte Informationen verbreitet werden. Das schließt leider auch die „Experten“ von ProFamilia mit ein.
Posted in Analysen on Jan 15, 2020.
Was ist in Fällen von starken Missbildungen, die den frühen Tod des Kindes bedeuten können, wie beispielsweise bei Trisomie 18? Das wurden wir auf Instagram gefragt und haben so geantwortet:
Posted in Analysen on Jan 10, 2020.
Auf Instagram wurden wir mit dieser Aussage (Korrelation zwischen Schwangerschaftsabbruch und Sterberate der abtreibenden Frauen) konfrontiert.
Posted in Analysen on Jan 01, 2020.